Automatischer Ersatzstrom bei Stromausfall
Andre Ringel • 15. Oktober 2025
Wir sichern Sie gegen Stromausfälle ab!

Als Elektrobetrieb mit Schwerpunkt Photovoltaik wissen wir: Eine stabile Stromversorgung ist heute wichtiger denn je. Stromausfälle können jederzeit auftreten – sei es durch Netzstörungen, Wartungsarbeiten oder Extremwetter. Mit einer automatischen Umschaltung auf Ersatzstrom bleibt Ihr Zuhause trotzdem versorgt.
Was ist eine automatische Umschaltung?
Bei einem Stromausfall trennt ein automatischer Notstromschalter Ihr Haus sofort vom Netzbetreiber und schaltet auf den dreiphasigen Ersatzstrom aus dem PV-Speicher um. Das bedeutet: Ihre Photovoltaikanlage und Ihr Batteriespeicher übernehmen die Versorgung – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Warum dreiphasiger Ersatzstrom?
Viele einfache Notstromlösungen liefern nur eine Phase. Das reicht für Licht und kleine Geräte, aber nicht für Wärmepumpen, Elektroherde oder andere große Verbraucher wie Pumpen oder ähnliches. Mit einer dreiphasigen Umschaltung bleibt Ihr Haus vollständig funktionsfähig.
Mehr Sicherheit und Komfort – gerade in Krisensituationen
Unsere Empfehlung ist, planen Sie die Notstromfunktion gleich bei der Installation Ihrer Photovoltaikanlage mit ein. Die Kombination aus PV-Anlage, Batteriespeicher und automatischem Umschalter ist die beste Lösung für eine zuverlässige Energieversorgung.

Was sind Moduloptimierer? Moduloptimierer sind kleine elektronische Geräte, die direkt am Solarmodul angebracht werden. Sie sorgen dafür, dass jedes Modul unabhängig von den anderen arbeitet – selbst wenn einzelne Module durch Schatten, Laub oder Verschmutzung weniger Leistung bringen. Ohne Optimierer würde das schwächste Modul die Leistung der gesamten Reihe herunterziehen. Schatten ist nicht überall – also warum überall optimieren? Bei vielen Anbietern werden Moduloptimierer pauschal für jedes Modul empfohlen – das treibt die Kosten unnötig in die Höhe. Unser Ansatz ist smarter: Wir setzen Moduloptimierer nur dort ein, wo sie wirklich gebraucht werden. Typische Beispiele: - Gauben oder Schornsteine, die zeitweise Schatten auf einzelne Module werfen - Bäume oder Nachbargebäude, die bestimmte Dachbereiche beeinflussen - Antennen oder Dachfenster, die punktuell stören Durch diese gezielte Platzierung wird das System optimiert und das nur da wo es erforderlich ist. Es gibt Wechselrichter, die auch ohne Moduloptimierer verschattete Module über den MPP-Tracker raus regeln können. Allerdings funktioniert diese Lösung häufig nicht so gut wie gewünscht. Gegen die Erwärmung der sogenannten Hotspots auf den Modulen können diese softwaregestützten Lösungen ebenfalls nichts ausrichten. Die beste Alternative sind und bleiben die Moduloptimierer.

Jeder der aktuell über eine Investition in eine Photovoltaik-Anlage nachdenkt, kommt nicht um die Batterie-Frage herum. Macht es Sinn aktuell in einen Speicher zu investieren? Viele Kunden entscheiden sich aufgrund der niedrigen Einspeisevergütung dafür. Aber selbst wenn Sie sich aktuell gegen einen Speicher entscheiden, so raten wir den Kunden oftmals zu einem Hybridwechselrichter. Mit diesem hält man sich alle Türen für die Zukunft offen und kann bei Bedarf um einen Speicher erweitern. Allerdings empfehlen wir nicht allzu lange zu warten, um die Verfügbarkeit der kompatiblen Speichersysteme zu gewährleisten. Was ist das Besondere an einem Hybridwechselrichter? Im Gegensatz zu der konventionellen Lösung wird der Strom vom Dach nicht erst in Wechselspannung transformiert und muss dann mit einem weiteren Gleichrichter wieder zurück gewandelt werden. So ist es zum Beispiel bei unserem Bestseller von Sungrow so, dass die Gleichspannung direkt vom Dach in die Batterie fließt, ohne unnötige Wechselverluste. Das macht das System effizienter und wirtschaftlicher zugleich. Was sollte bedacht werden? Aktuell ist es so, dass die großen Hersteller die Hybridwechselrichter in erster Linie für Einfamilienhäuser ausgelegt haben. Das heißt, dass selbst wenn es die Dachfläche hergibt die Größe der Anlage limitiert ist. Es gibt allerdings auch Fälle, wo es sich lohnt einen zweiten Hybridwechselrichter zu betreiben. Für das gewöhnliche Einfamilienhaus mit Hindernissen auf der Dachfläche wie Ausbauten und Dachflächenfenster kommt das allerdings selten in Betracht. Wie unschwer zu erkennen ist, gibt es einige Punkte zu beachten. Aus diesem Grund schauen wir uns die örtlichen Gegebenheiten bei jedem Projekt vor Ort an und erarbeiten ein individuelles Konzept.

Der Fliesenleger verwendet nur seinen bewährten Fliesenkleber. Der Maurer bestellt immer bei dem selben Lieferanten die Steine und das Restaurant kauft sein Fleisch bei dem Metzger seines Vertrauens. Aber warum ist das so? Das ist ziemlich einfach zu beantworten, weil es sich für die Unternehmen bewährt hat. Denn sind wir mal ehrlich, denken Sie zuerst an die Metzgerei, wenn das Schnitzel im Restaurant nicht schmeckt? Eher nicht und genau so ist es mit dem Handwerksbetrieb. Aus diesen Gründen setzen wir auf hochwertige Produkte und nicht auf billige Importe. Insbesondere bei den Komponenten auf dem Dach, die Jahrzehnte Wind und Wetter ausgeliefert sind, setzen wir auf die beiden deutschen Hersteller K2-Systems aus Rennigen und Solar-Fabrik aus Laufach in Bayern. So stellt man bei dem direkten Vergleich der Unterkonstruktion, mit günstigeren Anbietern fest, dass der Material-Einsatz bei dem deutschen Anbieter deutlich höher und das Ganze sehr viel stabiler ist. "Wer billig kauft, kauft zweimal" Diesen Spruch hat wohl schon jeder gehört und auch wir können diesen nur bestätigen. Bei den Solarmodulen, die wir fast ausschließlich verbauen, handelt es sich um Produkte der Firma Solar-Fabrik . Diese haben sich bereits bewährt und sind äußerst zuverlässig. Hier fällt besonders die hohe Qualität und die langen Garantieversprechen auf. Zur guter Letzt ist es uns wichtig, dass unsere Kunden, im Fall der Fälle, von der Hersteller-Garantie gebrauch machen können. So schätzen wir die Chancen für Ersatz, im Fehlerfall, bei den deutschen Firmen deutlich höher ein. D ie Firma K2-Systems gibt 12 Jahre Produktgarantie* und die Firma Solar-Fabrik, abhängig vom Produkt, bis zu 30 Jahre Produktgarantie und Leistungsgarantie*. *Die genauen Garantie-Details sind den Herstellerseiten zu entnehmen, die B + R Elektro- und Solartechnik GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.

Vor jedem Projekt werden die Gegebenheiten besichtigt, ausgemessen und der Kunde wird individuell beraten. In diesem Fall sorgten große Bäume für eine hohe Verschattung. Da der Schattenflug auf der rechten Dachfläche bei begrünten Bäumen zu groß werden würde, wurde dem Kunden geraten nur die Rückseite und die linke Vorderseite zu belegen. Die Kosten für Moduloptimierern, die nötig wären, um die rechte Fläche nutzbar zu machen, würde die Rentabilität der Anlage massiv verschlechtern.